InstitutPersonenDworczyk
Forschungsprojekte

Forschungsprojekte Claudia Dworczyk

  • ÖSKKIP - Ökosystemleistungen von Stadtregionen -Kartieren, Kommunizieren und Integrieren in die Planung zum Schutz der biologischen Vielfalt im Klimawandel
    In ÖSKKIP wird die Integrationsfähigkeit des Ökosystemleistungs-Ansatzes in die Stadt- und Regionalplanung geprüft. Gelichzeitig soll der Schutz der biologischen Vielfalt in Stadtregionen unter sich verändernden Rahmenbedingungen durch den Klimawandel gestärkt werden.
    Leitung: Sonja Deppisch (Hafen Universität Hamburg)
    Team: Claudia Dworczyk, Benjamin Burkhard
    Jahr: 2017
    Förderung: BMBF/BMU/BfN Forschungsvorhaben zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt
    Laufzeit: 03.2017 - 12.2021
  • Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung von Zustandsinformationen zu Waldökosystemen und deren Bereitstellung von Ökosystemleistungen (Matrixansatz)
    In dieser Machtbarkeitsstudie wird eine integrierte Bewertung von Zuständen und Entwicklungen von Waldökosystemen vorgenommen. Dies bildet die Grundlage einer bundesweiten Bewertung von Ökosystemzuständen und -funktionen sowie deren Veränderungen über Raum und Zeit. Die Bewertungen sollen der Analyse von Zusammenhängen zwischen Ökosystemzuständen und der Bereitstellung von Ökosystemleistungen (ÖSL) dienen.
    Leitung: Winfried Schröder (Universität Vechta)
    Team: Claudia Dworczyk, Benjamin Burkhard
    Jahr: 2016
    Förderung: Umweltbundesamt
    Laufzeit: 08.2016 - 06.2017