Forschungsprojekte Ina Maren Sieber
-
SMILES - Enhancing Small-Medium IsLands resilience by securing the sustainability of Ecosystem ServicesZiel dieser Aktion ist es, eine Plattform für koordinierte interdisziplinäre Forschung zu verschiedenen Aspekten der Kartierung und Bewertung von Ökosystemleistungen auf kleinen und mittelgroßen europäischen Inseln zu bieten, um die Wissensbasis für die Erhaltung von Inselgebieten zusammenzufassen und zu stärken und zu ihrer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.Leitung: Ioannis Vogiatzakis (Open University of Cyprus)Team:Jahr: 2022Förderung: EU COSTLaufzeit: 22.09.2022 - 21.09.2026
-
MOVE-ON: From case studies to anchor projects - Setting the ground to advance MAES in Europe’s overseasDie laufenden Arbeiten im MOVE - Projekt (welches ebenfalls von diesem Konsortium durchgeführt wird) haben bereits gezeigt, dass die Fortschritte bei der Umsetzung von MAES (Mapping and Assessment of Ecosystems and their Services) in den EU-Regionen in äußerster Randlage darin bestehen, (1) bestehende Methoden unter Berücksichtigung gemeinsamer Besonderheiten und Bedürfnisse anzupassen oder neu zu entwickeln, (2) Möglichkeiten für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit bieten und (3) die Einbeziehung von Entscheidungsträgern in Initiativen mit praktischer Relevanz fördern. Im vorliegenden Projekt wird daher vorgeschlagen, diese drei Probleme auf integrierte Weise anzugehen.Leitung: Artur Gil (University of the Azores)Team:Jahr: 2020Förderung: Europäische KommissionLaufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023
-
ECOSEO: Ecosystemic Services Observatory of the Guiana ShieldHauptziele von ECOSEO sind 1) die Entwicklung einer transnationalen Strategie für den Schutz und die Inwertsetzung von Ökosystemleistungen und dem damit verbundenen sozio-ökonomischen gesellschaftlichen Nutzen; 2) Identifizierung, Monitoring und Kommunikation der wichtigsten Ökosystemleistungen auf der regionalen Ebene (z.B. Wasser, Biodiversität, Kohlenstoff) und 3) den Zugang zu Daten und Informationen zu Landnutzungen, Bodenbedeckungen und Ökosystemzuständen auf der regionalen Massstabsebene zu verbessern.Leitung: Philippe Thibault (WWF Franzöisch Guiana)Team:Jahr: 2018Förderung: Europäische Union, Water Basin Office GuianaLaufzeit: 01/2018 - 12/2020
-
MOVE: Facilitating MAES to support regional policy in OVerseas Europe: mobilizing stakeholders and pooling resourcesDie allgemeinen Ziele von MOVE bestehen darin, (1) ein Kooperationsnetzwerk lokaler Akteure aus den Überseegebieten der EU sowie Teams aus Kontinentaleuropa aufzubauen, um (2) relevante Interessengruppen bei der Ermittlung lokaler Prioritäten für die Erfassung und Bewertung von Ökosystemen und ihren Leistungen (Mapping and Assessment of Ecosystems and their Services MAES) zu beteiligen und (3) bei der Entwicklung von Fallstudien, die diese Prioritäten berücksichtigen, zusammenzuarbeiten.Leitung: José Azevedo (University of the Azores)Team:Jahr: 2018Förderung: Europäische KommissionLaufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021
-
ESMERALDA – Enhancing ecoSysteM sERvices mApping for poLicy and Decision mAking)Die Kartierung und Bewertung von Ökosystemen und ihren Leistungen (ÖSL) sind Kernpunkte der EU Biodiversitätsstrategie. ESMERALDA zielt u.a. darauf ab, eine flexible Methodik als Bausteine für paneuropäische und regionale Bewertungen zu liefern. Die Arbeiten stellen eine zeitnahe Umsetzung der Action 5-Ziele der Biodiversitätsstrategie in den EU Mitgliedsstaaten sicher, indem die Anforderungen entsprechender Bewertungen für Planungszwecke, Landwirtschafts-, Klima-, Wasser- und Umweltpolitik erfüllt werden.Leitung: Benjamin Burkhard (Koordinator des Projektes)Team:Jahr: 2015Förderung: EU Horizon 2020Laufzeit: 02.2015 - 07.2018