-
Dang, K.B., Nguyen, T.H.T., Nguyen, H.D., Truong, Q.H., Vu, T.P., Pham, H.N., Duong, T.T., Giang, V.T., Nguyen, D.M., Bui, T.H., Burkhard, B.
(2022):
U-shaped deep-learning models for island ecosystem type classification, a case study in Con Dao Island of Vietnam,
One Ecosystem 7: e79160
DOI:
https://doi.org/10.3897/oneeco.7.e79160
-
Leidemer, T., Gonroudobou, O.B.H., Nguyen, H.T., Ferracini, C., Burkhard, B., Diez, Y., Lopez Caceres, M.L.
(2022):
Classifying the Degree of Bark Beetle-Induced Damage on Fir (Abies mariesii) Forests, from UAV-Acquired RGB Images,
Computation 10, 63.
DOI:
https://doi.org/10.3390/computation10040063
-
Nedkov, S., Campagne, S., Borisova, B., Krpec, P., Prodanova, H., Kokkoris, I. P., Hristova, D., Le Clec'h, S., Santos-Martin, F., Burkhard, B., Bekri, E.S, Stoycheva, V., Bruzón, A.G., Dimopoulos, P.
(2022):
Modeling water regulation ecosystem services: A review in the context of ecosystem accounting,
Ecosystem Services 56
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2022.101458
-
Dang, K.B., Nguyen, T.T., Ngo, H.H., Burkhard, B., Müller, F., Dang, V.B., Nguyen, H., Ngo, V.L., Pham, T.P.N.
(2021):
Integrated methods and scenarios for assessment of sand dunes ecosystem services,
Journal of Environmental Management (289): 112485
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2021.112485
-
Kentsch, S., Cabezas, M., Tomhave, L., Groß, J., Burkhard, B., Caceres, M.L.L., Waki, K., Diez, Y.
(2021):
Analysis of UAV-Acquired Wetland Orthomosaics Using GIS, Computer Vision, Computational Topology and Deep Learning,
Sensors, 21: 471
DOI:
https://doi.org/10.3390/s21020471
-
Paffenholz, Jens-André; Steinhoff-Knopp, Bastian; Harmening, Corinna
(2021):
3D point cloud based spatio-temporal monitoring of natural objects,
FIG e-Working Week 2021
Smart Surveyors for Land and Water Management - Challenges in a New Reality Virtually in the Netherlands, 21–25 June 2021
ISBN:
9788792853936
-
Perennes, M., Gross, J., Diekötter, T., Burkhard, B.
(2021):
A hierarchical framework for mapping pollination ecosystem service potential at the local scale,
Ecological Modelling 444
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.ecolmodel.2021.109484
-
Sieber, I.M, Campagne, C.S., Villien, C., Burkhard, B.
(2021):
Mapping and assessing ecosystems and their services: a comparative approach to ecosystem service supply in Suriname and French Guiana,
Ecosystems and People 17 (1): 148-164
DOI:
https://doi.org/10.1080/26395916.2021.1896580
-
Sieber, I.M., Hinsch, M., Vergílio, M., Gil, A., Burkhard, B.
(2021):
Assessing the effects of different land-use/land-cover input datasets on modelling and mapping terrestrial ecosystem services - Case study Terceira Island (Azores, Portugal),
One Ecosystem 6: e69119
More Info
-
Steinhoff-Knopp, B., Kuhn, T. K., Burkhard, B.
(2021):
The impact of soil erosion on soil-related ecosystem services: development and testing a scenario-based assessment approach,
Environmental Monitoring and Assessment
DOI:
https://doi.org/10.1007/s10661-020-08814-0
-
Wübbelmann, T., Bender, S., Burkhard, B.
(2021):
Modelling flood regulation ecosystem services dynamics based on climate and land use information,
Landscape Online 88: 1-17
DOI:
DOI 10.3097/LO.202188
-
Bicking, S., Steinhoff-Knopp, B., Burkhard, B., Müller, F.
(2020):
Quantification and mapping of the nutrient regulation ecosystem service demand on a local scale,
Ecosystems and People, 16:1, 114-134.
DOI:
https://doi.org/10.1080/26395916.2020.1722753
-
Hou, Y., S. Ding, W. Chen, B. Li, B. Burkhard, S. Bicking, F. Müller
(2020):
Ecosystem service potential, flow, demand and their spatial associations: A comparison of the nutrient retention service between a human- and a nature-dominated watershed,
Science of The Total Environment 141341
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.141341
ISSN:
0048-9697
-
Kreklow, J., Steinhoff-Knopp, B., Friedrich, K., Tetzlaff, B.
(2020):
Comparing Rainfall Erosivity Estimation Methods Using Weather Radar Data for the State of Hesse (Germany),
Water, 12(5)
DOI:
https://doi.org/10.3390/w12051424
-
Kreklow, J.; Tetzlaff, B.; Burkhard, B.; Kuhnt, G.
(2020):
Radar-Based Precipitation Climatology in Germany—Developments, Uncertainties and Potentials.,
Atmosphere, 11(217)
DOI:
10.3390/atmos11020217
-
Perennes, M., C.S. Campagne, F. Müller, P. Roche, B. Burkhard
(2020):
Refining the Tiered Approach for Mapping and Assessing Ecosystem Services at the Local Scale: A Case Study in a Rural Landscape in Northern Germany,
Land 9 (10): 348
DOI:
https://doi.org/10.3390/land9100348
-
Rendon, P., Steinhoff-Knopp, B., Saggau, P., Burkhard, B.
(2020):
Assessment of the relationships between agroecosystem condition and the ecosystem service soil erosion regulation in Northern Germany,
PLoS ONE 15(12): e0234288
DOI:
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0234288
-
Dang, K. B., Burkhard, B., Windhorst, B., Müller, F.
(2019):
Application of a hybrid neural-fuzzy inference system for mapping crop suitability areas and predicting rice yields,
Environmental Modelling & Software 114: 166-180.
DOI:
https://doi.org/10.1016/j.envsoft.2019.01.015
-
Kreklow, J.
(2019):
Facilitating radar precipitation data processing, assessment and analysis: A GIS-compatible python approach.,
Journal of Hydroinformatics 21 (4): 652-670
DOI:
10.2166/hydro.2019.048
-
Kreklow, J.; Tetzlaff, B.; Kuhnt, G.; Burkhard, B.
(2019):
A Rainfall Data Intercomparison Dataset of RADKLIM, RADOLAN, and Rain Gauge Data for Germany.,
Data, 4, 118
DOI:
10.3390/data4030118
-
Kreklow, J.; Tetzlaff, B.; Kuhnt, G.; Burkhard, B.
(2019):
A rainfall data inter-comparison dataset for Germany (Version 1.0)
DOI:
10.5281/zenodo.3262172
-
Kreklow, T., Steinhoff-Knopp, B., Burkhard, B.
(2019):
GIS-gestützte mobile Erfassung von Brutvögeln – Entwicklung und Erprobung im Naturschutzgebiet Schleimündung,
Seevögel (40) 1: 38-41.
-
Poikolainen, L., Pinto, G., Vihervaara, P., Burkhard, B., Wolff, F., Hyytiäinen, R. & Kumpula, T.
(2019):
GIS and land cover-based assessment of ecosystem services in the North Karelia Biosphere Reserve, Finland.,
Fennia 197(2) 1–19.
DOI:
https://dx.doi.org/10.11143/fennia.80331
-
Steinhoff-Knopp, B., Bug, J.
(2019):
Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen. Umsetzung der aktualisierten DIN 19708 im Niedersächsischem Bodeninformationssystem NIBIS,
Bodenschutz 03.19
DOI:
https://www.BODENSCHUTZdigital.de/Zbos.03.2019.084
-
Steinhoff-Knopp, B., Eltner, A., Hake, F., Paffenholz, J.-A.
(2019):
Methoden zur skalenübergreifend hochaufgelösten Erfassung und Quantifizierung von Bodenerosion durch Wasser,
Tagungsband Geomonitoring 2019
DOI:
https://doi.org/10.15488/4514
-
Dang, K.B., Burkhard, B., Müller, F., Dang, V.B.
(2018):
Modelling and mapping natural hazard regulating ecosystem services in Sapa, Lao Cai province, Vietnam,
Paddy and Water Environment 1-15
| File |
DOI:
10.1007/s10333-018-0667-6
-
Kreklow, J.
(2018):
Radproc - A GIS-compatible Python-Package for automated RADOLAN Composite Processing and Analysis. Zenodo.
DOI:
10.5281/zenodo.1316376
-
Steinhoff-Knopp, B., Burkhard, B.
(2018):
Mapping Control of Erosion Rates: Comparing Model and Monitoring Data for Croplands in Northern Germany,
One Ecosystem 3: e26382
DOI:
10.3897/oneeco.3.e26382
-
Steinhoff-Knopp, B., Burkhard, B.
(2018):
Soil erosion by water in Northern Germany: long-term monitoring results
from Lower Saxony,
CATENA 165: 299-309
DOI:
10.1016/j.catena.2018.02.017
-
Boyanova, K., S. Nedkov & B. Burkhard
(2016):
Applications of GIS-based Hydrological Models in Mountain Areas in Bulgaria for Ecosystem Services Assessment – Issues and Advantages,
In: Koulov, B. & G. Zhelezov (Eds.): Challenges and Perspectives in Southeastern Europe. Springer: 35-51.
-
Steinhoff-Knopp, B.
(2016):
Das standörtliche Trockenstressrisiko in den Wäldern der Nordwestschweiz : räumlich hochauflösende Modellierung am Beispiel der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt,
Dissertation, Hannover, 183 S.
-
Burkhard, B., B.D. Fath, S.E. Jørgensen & B.L. Li (Eds.)
(2015):
Use of ecological indicators in models. Special Issue,
Ecological Modelling 295: 1-226.
-
Herbst, P.; Mosimann, T.
(2015):
Räumlich hoch aufgelöste Modellierung der Wasserspeicherfähigkeit von Waldböden in der Nordwestschweiz. Wissensbasierte und teilautomatisierte Abschätzung,
Geosynthesis 16, Hannover, 130 S.
ISBN:
978-3-927053-49-6.
-
Brunotte, J., Brandhuber, R., Bug, J., Bach, M., Honecker, H., Ebach, C., Schrader, S., Weyer, T., Vorderbrügge, T.
(2013):
Gute Fachliche Praxis: Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz,
aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V., Bonn, 116 S.
ISBN:
978-3-8308-1055-1.
-
Bug, J, Mosimann, T.
(2013):
Comparison between modelled soil erosion events and results of a long term monitoring project,
Geophysical Research Abstracts
Vol. 15, EGU2013, 3169.
DOI:
http://meetingorganizer.copernicus.org/EGU2013/EGU2013-3169.pdf.
-
Herbst, P.
(2013):
Räumlich hoch aufgelöste Modellierung der Wasserspeicherfähigkeit von Waldböden in der Nordwestschweiz - Faktorenbasierte Prognose mit einem Vergleich von wissensbasierter und teilautomatisierter Abschätzung,
Dissertation, Hannover, 186 S.
DOI:
http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01dh13/73544398X.pdf.
-
Mosimann, T., Herbst, P.
(2013):
Flächenhafte Modellierung von Waldbodeneigenschaften in der Nordwestschweiz,
Schweiz Z Forstwes 164(1):10–22.
DOI:
10.3188/szf.2013.0010.
-
Steinhoff, B., Bug, J., Mosimann, Th.
(2013):
Einsatz eines mobilen GIS zur Kartierung von Bodenerosion durch Wasser,
in: Bill., R., Flach, G., Korduan, P., Zehner, M., Seip, S. (Hrsg.): GeoForum MV 2013 - Neue Horizonte für Geodateninfrastrukturen - Open GeoData, Mobility, 3D-Stadt. Tagungsband, 15.-16.04.13, Warnemünde, S. 27-32.
ISBN:
978-3-95545-005-2
-
Bug J, Mosimann T
(2012):
Modellierung der linearen Bodenerosion. Entwicklung eines entscheidungsbasierten Modells zur flächenhaften Prognose der linearen Erosionsaktivität,
Geosynthesis 15, Hannover, 105 S.
-
Bug, J. & Th. Mosimann
(2012):
Lineare Erosion in Niedersachsen – Ergebnisse einer elfjährigen Messreihe zu Ausmaß, kleinräumiger Verbreitung und Ursachen des Bodenabtrags,
Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment, 63 (2-3):63-75.
ISBN:
ISSN 0006-5471.
-
Bug, J., Steinhoff, B., Mosimann Th.
(2012):
GIS-gestützte Modellierung von Bodenerosion durch Wasser – neue Ansätze zur Verbesserung von Bodenabtragsprognosen,
GeoHannover 2012: GeoRohstoffe für das 21. Jahrhundert. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 80: 280.
ISBN:
978-3-510-49228-2.
-
Mosimann, Th., Bug, J., Steinhoff, B.
(2012):
Zwölf Jahre Bodenerosionsmonitoring in Niedersachsen: Wie hoch ist der Bodenabtrag und was trägt Dauerbeobachtung
zur Modellierung der Bodenerosion und des Stofftransports in die Gewässer bei?,
Tagungsband: 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. GeoBerichte 23, S. 95-110.
ISSN:
1864–7529
-
R. Merle, M. Busse, G. Rechter, U. Meer
(2012):
Regionalisierung Deutschlands anhand landwirtschaftlicher Strukturdaten,
Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift 125(1/2): 52-59.
ISBN:
0005-9366
-
Steinhoff, B., Bug, J., Mosimann, Th.
(2012):
Automatische Generierung von Prozesseinheiten zur räumlich-differenzierten Erosionsmodellierung,
In: gis.SCIENCE, 1/2012, S. 34 - 41.
-
Bug, J.
(2011):
Modellierung der linearen Erosion und des Risikos von Partikeleinträgen in Gewässer – Entwicklung und Anwendung von entscheidungsbasierten Modellen zur flächenhaften Prognose der linearen Erosionsaktivität und des Gewässeranschlusses von Ackerflächen (Niedersachsen und Nordwestschweiz),
Dissertation, Hannover, 151 S.
DOI:
http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01dh12/682321141.pdf
-
Bug. J. & T. Mosimann
(2010):
Modellierung des Gewässeranschlusses von erosionsaktiven Flächen - Entwicklung und Anwendung eines GIS-gestützten Modells in Niedersachsen und der Nordwestschweiz,
Naturschutz und Landschaftsplanung 43(3): 77-84.
-
Burkhard, B., S. Opitz, H. Lenhart, K. Ahrendt, S. Garthe, B. Mendel, P. Nerge & W. Windhorst
(2010):
Modellbasierte Bewertung der Auswirkungen von Offshore-Windkraftanalgen auf die ökologische Integrität der Nordsee,
Coastline Reports 15: 15-29.
-
Herbst, P. & Th. Mosimann
(2010):
Prognose ökologisch wichtiger Waldbodeneigenschaften mit Random Forest in der Nordwestschweiz – Vergleich der Vorhersagen mit wissensbasierter empirisch-statistischer Modellierung,
Geomatik Schweiz H 4/2010, S. 140-144.
-
Mosimann, Th., Herbst, P., Gabriel, M. & J. Wessels
(2010):
Waldböden des Kantons Basel-Stadt,
Geosynthesis Bd. 4, Sonderband 5, Hannover, 71 S.
-
Neteler, M.
(2010):
Spatio-temporal reconstruction of satellite-based temperature maps and their application to the prediction of tick and mosquito disease vector distribution in Northern Italy,
Diss. Univ. Hannover, 145 S.
-
Steinhoff, B., Bug, J., Meer, U., Mosimann, Th.
(2010):
GIS- und GPS-gestützte Erfassung von Bodenerosion. Innovative Kartiermethoden erhöhen Genauigkeit und Effizienz,
Arc-aktuell 3/2010, S. 20-21.
-
Mosimann, Th., Fracek, K., Herbst, P., Paul, G., Schauer, R. & M. Schutt
(2009):
Waldböden des Kantons Basel-Landschaft,
Geosynthesis Bd. 3, Sonderband 4, Hannover, 181 S.
-
Westphal, H.
(2009):
Wirksamkeit und Kosten von Maßnahmen zur Verringerung von Bodenerosion und Stoffaustrag in Gewässer. Untersuchungen im Leineeinzugsgebiet bei Gronau (Niedersachsen),
Diss. Univ. Hannover, 200 S.
-
Herbst, P. & Th. Mosimann
(2008):
Prognose der Wasserspeicherfähigkeit von Waldböden in der Nordwestschweiz – Entwicklung einer Pedotransferfunktion und Vergleich der Vorhersage mit halbautomatisierten Random-Forest Modellen und wissensbasierten Modellen,
Geosnythesis Online 4, Hannover, 125 S.
DOI:
http://www.phygeo.uni-hannover.de/publikationen/ download/geoo4.pdf.
-
Mosimann, Th., H. Westphal & J. Backhaus
(2007):
Entwicklung einer Beratungskonzeption zur Minimierung von Bodenerosion und Stoffeinträgen in Gewässer. Integrierte Betrachtung von Hangeinzugsgebieten und Aue in einem Teileinzugsgebiet der Leine. Arbeitsbereich 1: Bodenerosion in den Hangeinzugsgebieten,
Niedersächsisches Ministerium für ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hannover, 77 S.
-
Mosimann, Th., J. Backhaus & H. Westphal
(2007):
Gewässeranschluss von Ackerflächen. Ein Schlüssel für Betriebsleiter und Berater in Niedersachsen,
Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie und Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover, 15 S.
-
Sanders, S.
(2007):
Erosionsmindernde Wirkung von Intervallbegrünungen in Fahrgassen. Untersuchungen im Weizen- und Zuckerrübenanbau mit Folgerungen für die Anbaupraxis,
Geosynthesis 13, Hannover, 138 S.
ISBN:
978-3-927053-45-8.
-
Weidanz, J.
(2007):
Auswirkungen eines verstärkten Maisanbaus zur Biogasproduktion auf die Bodenerosion - Simulation von verschiedenen Nutzungsszenarien mit Erosion-3D im südlichen Niedersachsen,
Geosynthesis online Bd. 2, Hannover, 96 S.
-
Weidanz, J. & Th. Mosimann
(2007):
Auswirkungen der Biogasproduktion auf Maisbasis auf die Bodenerosion,
Hannover. www.phygeo.uni-hannover.de/forschung/erosion/maisanbau.html.
-
Burkhard, B. & F. Müller
(2006):
Von der norddeutschen Kulturlandschaft zu den Grenzen der Ökumene - Modellierung des Wasser- und Stoffhaushaltes auf verschiedenen Skalen,
In: Kulke, E., H. Monheim & K. Wessel (Eds.): GrenzWerte -wissenschaftliche Abhandlungen des 55. Deutschen Geographentages Trier 2005: 383-392.
-
Meer, U.
(2006):
Methoden zur Beurteilung der Heterogenität und Disaggregierungsverfahren zur Verbesserung des Aussagegehaltes von Bodenbasisdaten,
Diss. Univ. Hannover. 145 S.
-
Mosimann, Th. & H. Westphal
(2006):
Einfluss von Klimaänderungen auf die Bodenerosion in Niedersachsen – Simulation der Entwicklung des Erosionsgeschehens mit EROSION 3D auf der Grundlage der Klimaprognose des Modells REMO,
Mitt. DBG 108, 89-90.
-
Mosimann, Th. & M. Rüttimann
(2006):
Erosion CH V2.02 – Ackerbaugebiete des zentralen Mittellandes. Modell für die Abschätzung der Bodenerosion in der Beratungspraxis,
Hrsg. von den Kantonen Aargau, Bern, Luzern und Solothurn, Gränichen, Zollikofen, Luzern und Solothurn. Download unter www.no-till.ch/direktsaat/Erosionsprogr.htm.
-
Mosimann, Th., Fracek, K., Herbst, P. & M. Schutt
(2006):
Waldböden des Kantons Basel-Landschaft,
Geosynthesis Bd. 2, Sonderband 2, Hannover, 119 S.
-
Meer, U. & Mosimann, Th.
(2005):
Beurteilung und Verminderung der Heterogenität von Bodenbasisdaten mittelmaßstäbiger Karten,
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 107(2): 745-746.
-
Böhner, J., Gross, J. & Riksen, M.
(2004):
Impact of land use and climate change on wind erosion: Prediction of wind erosion activity for various land use and climate scenarios using the WEELS wind erosion model,
In: Goossens, D. & Riksen, M. [Eds.]: Wind Erosion and Dust Dynamics: Observation, Simulations, Modelling. ESW Publications, Wageningen, pp. 169-192.
-
Bartelt, R., J. Brunotte, I. Dahlmann, M. Gunreben, Th. Mosimann, W. Schäfer, K. Severin, J. Tharsen & A. Thiermann
(2003):
Bodenqualitätszielkonzept Niedersachsen. Teil 1: Bodenerosion und Bodenversiegelung,
Nachhaltiges Niedersachsen Nr. 23, hrsg. v. Niedersächsischen Landesamt für Ökologie, Hildesheim, 50 S.
-
Böhner, J., Schäfer, W., Conrad, O., Gross, J. & Ringeler, A.
(2003):
The WEELS model: methods, results and limitations,
Catena 52: 289-308.
-
Meer, U.
(2003):
Disaggregierungsmodell zur Optimierung mittelmaßstäbiger Bodenkarten für die Ableitung von Boden- und Landschaftshaushaltsfunktionen,
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 102(2): 535-536.
-
Böhner, J., R. Köthe, O. Conrad, J. Gross, A. Ringeler & T. Selige
(2002):
Soil Regionalisation by Means of Terrain Analysis and Process Parameterisation,
In: Micheli, E., F. Nachtergaele & L. Montanarella [Eds.]: Contributions to the International Symposium “Soil Classification 2001”. – The European Soil Bureau, Joint Research Centre, EUR 20398 EN, Ispra.
-
Goossens, D. & Gross, J.
(2002):
Similarities and dissimilarities between the dynamics of sand and dust during wind erosion of loamy sandy soil,
Catena 47: 269-289.
-
Gross, J.
(2002):
Quantifizierung winderosionsbedingter Staubausträge in Agrarlandschaften Niedersachsens,
Geosythesis 12, 142 S.
-
Duttmann, R., J. Bierbaum, Th. Mosimann & J. Voges
(2000):
Dimensionsübergreifende Modellierung des Wasser- und Stofftransportes am Beispiel eines GIS-basierten "downscalings",
In: R. Glawion & H. Zepp [Hrsg.]: Probleme und Strategien ökologischer Landschaftsanalyse (und -bewertung). Deutsche Akademie für Landeskunde, Bd. 246, Flensburg, S. 39-68.
-
Wickenkamp, R. Duttmann, Th. Mosimann
(2000):
A multiscale approach to predicting soil erosion on cropland using empirical and physically based soil erosion modells in a geographic informations system,
In: J. Schmidt (ed.): Soil Erosion: Application of Physically Based Models, Springer, Berlin, Heidelberg, S. 109–134.
-
Brandon, R., T. Kludt, M. Neteler
(1999):
Archaeology and GIS--The Linux Way. Using GRASS and Linux to analyze archeological data,
Linux Journal.
ISBN:
ISSN 1075-3583.
-
Duttmann, R.
(1999):
Geographische Informationssysteme und raumbezogene Prozeßmodellierung in der Angewandten Landschaftsökologie,
In: Gerold, G., R. Schneider-Sliwa & D. Schaub [Hrsg.]: Angewandte Landschaftsökologie - Grundlagen und Methoden. Springer Berlin, Heidelberg, New York.
-
Duttmann, R.
(1999):
Partikuläre Stoffverlagerungen in Landschaften. Ansätze zur flächenhaften Vorhersage von Transportpfaden und Stoffumlagerungen auf verschiedenen Maßstabsebenen unter besonderer Berücksichtigung räumlich-zeitlicher Veränderungen der Bodenfeuchte,
Geosynthesis 10, Hannover, 234 S.
-
Mosimann, Th. unter Mitarb. v. B. Mosimann-Baumgartner
(1999):
Integration des Bodenschutzes in die Raumplanung. Ziele, Konzept und Methodik zur Bestimmung besonders schutzwürdiger Bodenflächen am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft,
Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft (Hrsg.), Liestal, 65 S.
-
Mosimann, Th., T. Frey & P. Trute
(1999):
Schutzgut Klima/Luft in der Landschaftsplanung - Bearbeitung der klima- und immissionsökologischen Inhalte im Landschaftsrahmenplan und Landschaftsplan,
Nds. Landesamt für Ökologie [Hrsg.]: Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 4, 202-276.
-
Mosimann, Th., T. Frey, P. Trute & V. Wickenkamp
(1999):
Karten der klima- und immissionsökologischen Funktionen. Instrumente zur prozeßorientierten Betrachtung von Klima und Luft in der Umweltplanung,
Naturschutz und Landschaftsplanung 31(4): 101-108.
-
Neteler, M.
(1999):
Das GRASS-Handbuch. Ein problemorientierter Leitfaden zum Geographischen Informationssystem GRASS,
4. Aufl., Hannover, 164 S.
-
Rüttimann, M. & Th. Mosimann
(1999):
Erosionsschutz im Landwirtschaftsbetrieb. Gefährdungsschätzung und Entwicklung von Massnahmenplänen am Beispiel von drei Fallstudien im Kanton Basel-Landschaft,
Schriftenreihe Vollzug Umwelt, hrsg. v. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern, 150 S.
-
Bouchard, J., M. Neteler
(1998):
TclTKGRASS - a graphical user interface for GRASS GIS based on Tcl/TK library,
(CD-ROM).
-
Duttmann, R.
(1998):
Geoökologische Informationssysteme und Datenbanken,
In: H. Zepp & M. J. Müller [Hrsg.]: Landschaftsökologische Erfassungsstandards. Ein Methodenhandbuch. Forschungen z. Dt. Landeskunde, Bd. 244, Flensburg.
-
Neteler, M.
(1998):
Introduction to GRASS GIS Software,
2nd ed., Hannover/Madras, Indien.
-
Neteler, M., B. Byars
(1998):
GRASS 4.2.1,
Informationspapier, Hannover.
-
Neteler, M., J. Bouchard, B.W. Byars, S.F. Clamons, H. Mitasova, W. Brown, and J. Westervelt
(1998):
GRASS GIS 4.2.1,
Hannover.
-
Schröder, M., R.R. Van der Ploeg, Th. Mosimann & M. Altermann
(1998):
Einschätzung der räumlichen Standortsbedingungen für eine dezentrale Regenwasserversickerung,
Wasser und Boden, 50(2): 57-61.
-
Stillger, H., M. Redslob & M. Neteler
(1998):
Entwicklung des GIS-Seminars,
Institut für Landschaftspflege und Naturschutz, Universitüt Hannover (Hrsg.): Tätigkeitsbericht 1997, Hannover, S. 31-37.
-
Trute, P., V. Wickenkamp, T. Frey & Th. Mosimann
(1998):
GIS-gestützte Analyse und planungsrelevante Inwertsetzung klima- und immissionsökologischer Funktionen in Schwerin,
UVP-Report, 1: 12-14
-
Duttmann, R. & Th. Mosimann
(1997):
Flächendifferenziertes Management zur Reduzierung von Stoffeinträgen in Gewässer auf der Grundlage einer GIS-gestützten Prognose oberirdischer Eintragspfade und Übertritte,
In: Werner, A. & W. Seyfahrt [Hrsg.] Erkenntnisse, Methoden und Lösungsansätze für eine dauerhafte Naturentwicklung in Mitteleuropa. ZALF-Bericht Nr. 32 (27. Jahrestagung der Ges. f. Ökologie: Programm, Kurzfassung der Vorträge und Poster, Exkursionsbeschreibung) Müncheberg, S. 122.
-
Duttmann, R., A. Beins-Franke & V. Wickenkamp
(1996):
Integration objektbezogener Modelle in Geographische Informationssysteme am Beispiel der dynamischen Modellierung ökologischer Prozesse,
Karlsruher Geoinformatik Report 1: 4-10.
-
Gross, G., T. Frey, Th. Mosimann, P. Trute & R. Lessing
(1996):
Die Untersuchung kleinräumiger Kaltluftabflüsse mittels empirischer Abschätzung und numerischer Simulation,
Meteorologische Zeitschrift, N.F. 5, 76-89.
-
Wickenkamp, V., R. Duttmann, A. Beins-Franke & Th. Mosimann
(1996):
Ansätze zur GIS-gestützten Modellierung dynamischer Systeme und Simulation ökologischer Prozesse,
Salzburger Geographische Materialien, Beiträge zur Geographischen Informationswissenschaft 20: 51-60.
-
Beins-Franke, A., R. Duttmann & V. Wickenkamp
(1995):
Anbindung objektbezogener Modellier- und Analysewerkzeuge an Geographische Informationssysteme - Beispiele für die Modellierung ökologischer Prozesse,
In: Buziek, G. [Hrsg.] GIS in Forschung und Praxis, Stuttgart, S. 209-221.
-
Duttmann, R. & Th. Mosimann
(1995):
Der Einsatz geographischer Informationssysteme in der Landschaftsökologie. Konzeption und Anwendung eines geoökologischen Informationssystems,
In: Buziek, G. [Hrsg.] GIS in Forschung und Praxis, Stuttgart, S. 43-62.
-
Mosimann, Th, P. Trute & T. Frey
(1995):
Die Bereiche Klima und Luft im Umweltinformationssystem der Stadt Hannover,
Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 137, 15-43.
-
Duttmann, R. & Th. Mosimann
(1994):
Modellierung klimaökologischer Prozessgrössen mit dem geoökologischen Informationssystem GOEKIS. Empirisch-statistische Modelle zur flächenhaften Abbildung von Klimaparametern,
Geosynthesis 6, Hannover, 76 S.
-
Duttmann, R., M. Franke & V. Wickenkamp
(1994):
Using a geoecological information system within the framework of environmental analyses. Examples of GIS-based investigations of the landscape household,
In: Baranowski, M. & M. Machinko-Nagrabecka [Eds.] (1994): GIS in ecological studies and environmental management. Conference Proceedings, Global Resource Information Database (GRID), Warzawa, Poland, pp. 39-54.
-
Mosimann, Th., T. Frey & P. Trute
(1994):
Die Klimafunktionskarte des UVF,
Umweltschutzbericht, Teil VI, "Klimaschutz", Umlandverband Frankfurt, Frankfurt a.M., 18 S.
-
Duttmann, R.
(1993):
Prozeßorientierte Landschaftsanalyse mit dem Geoökologischen Informationssystem GOEKIS. Experimentelle Untersuchungen und Aufbau des geoökologischen Informationssystems GOEKIS im Repräsentativgebiet Hagen (Nienburger Geest),
Geosynthesis 4, Hannover, 194 S.
-
Duttmann, R., M. Franke & R. Stelzer
(1993):
Die "digitale geoökologische Karte" als Grundlage für prozeßorientierte Landschaftsbewertungen - Das Geoökologische Informationssystem: Konzeption, Anwendungen und Möglichkeiten der Integration zeitdynamischer Modelle,
Salzburger Geographische Materialien 20, 255-266.
-
Bachmann, S., Stolz, W., Kantor, W. & Kuhnt, G.
(1992):
Umsetzung des Bodeninformationssystems - Begleitstudie zur bundesweiten Bodenzustandserhebung im Walde (BZE-W),
Band 1: Begleitende Untersuchungen zur bundesweiten Bodenzustandserhebung im Walde und Umsetzung des Bodeninformationssystems.- Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover.
-
Mosimann, Th. & R. Duttmann
(1992):
Die digitale Geoökologische Karte als Ergebnis einer prozessorientierten Landschaftsanalyse am Beispiel der Nienburger Geest,
In: Ber. z. dt. Landeskunde, Bd. 66, H. 2, S. 335-361.
-
Mosimann, Th.
(1991):
Von der geoökologischen Karte zum geoökologischen Informationssystem. Aufbau, Möglichkeiten und Perspektiven des geoökologischen Informationssystems GEOKIS,
Verh. d. 48. Dt. Geographentages Basel.
-
Mosimann, Th. et al.
(1991):
Erosionsbekämpfung in Ackerbaugebieten. Prozesse und Ursachen der Bodenerosion - Bodenerhaltungsziel - Gefährdungsschätzung - Schutzmassnahmen im Landwirtschaftsbetrieb und im Einzugsgebiet. Ein Leitfaden für die Bodenerhaltung,
Themenbericht Nationales Forschungsprogramm "Nutzung des Bodens." Liebefeld-Bern, 187 S.
-
Mosimann, Th. mit einem Beitrag von O. Hegg und P. Kammer
(1991):
Beschneiungsanlagen in der Schweiz. Aktueller Stand und Trends - Umwelteinflüsse - Empfehlungen für Bau, Betrieb und UVP,
Geosynthesis 2, Hannover und Bern, 91 S.
-
Mosimann, Th. et al.
(1990):
Bodenerosion im Schweizerischen Mittelland. Ausmass und Gegenmassnahmen,
Bericht Nr. 51 des Nationalen Forschungsprogrammes "Boden", Liebefeld-Bern, 262 S.
-
Rohr, W., Th. Mosimann, R. Bono, M. Rüttimann & V. Prasuhn
(1990):
Kartieranleitung zur Aufnahme von Bodenerosionsformen und -schäden auf Ackerflächen. Legende, Erläuterungen zur Kartiertechnik, Schadensdokumentation und Fehlerabschätzung,
Materialien zur Physiogeographie 14, Basel, 56 S.
-
Mosimann, Th.
(1988):
Bodenerosion auf Ackerflächen im schweizerischen Mittelland,
In: Die Nutzung des Bodens in der Schweiz. Zürcher Hochschulforum 11: 35-54.
-
Mosimann, Th.
(1988):
Das Konzept der Geoökologischen Karte 1: 25'000: die kartierten und abgeleiteten Geoökosystemparameter und ihre Aggregierung zu Ökotoptypen,
Verh. 46. Dt. Geographentag München 1987, Wiesbaden, 88-96.
-
Kuhnt, G., Fränzle, O. & Vetter, L.
(1986):
Regional repräsentative Auswahl von Böden für die Umweltprobenbank der Bundesrepublik Deutschland,
Kieler Geogr. Schr. 64, 79-108.