Lehrschwerpunkt GIS
In unseren GIS-Kursen erlernen Studierende der Studiengänge Geographie, Landschaftswissenschaften, Geowissenschaften und Umweltmeteorologie praxisorientiert den Umgang mit GIS-Software und das Handling von Geodaten. Ziel ist die Beherrschung einer komplexen Software und die Entwicklung einer GeoData-Literary-Kompetenz – also einer kritisch-kenntnisreichen Haltung gegenüber raumbezogenen Daten und deren Verarbeitung und Darstellung.
Unser Lehrkonzept in der GIS-Ausbildung setzt in Form eines Modularen Blended-Learnings auf die Kombination von E-Learning-Inhalten und Präsenzphasen. Ziel ist es, die Studierenden ihren Lernprozess selbstverantwortet gestalten zu lassen. Hierzu ermöglichen wir eine weitgehend freie Zeiteinteilung und in Teilen eine freie Auswahl von Lerninhalten. Zugleich fordern wir eine hohe Eigenverantwortung von den Studierenden ein.
Rückgrat der Kurse ist eine umfangreiche Sammlung von Lernmaterialien im E-Learningsystem ILIAS. In einzelne inhaltliche Module aufgeteilt erlernen Studierende hier theoretische Hintergründe, bearbeiten konkrete Aufgabenstellung und erhalten Erläuterung zur Nutzung von GIS-Software. Eine Lernfortschrittskontrolle erfolgt über Tests in ILIAS. Zusätzlich erfolgen individuelle Rückmeldungen zu den Leistungen, z.B. zu selbst erstellten Karten.
Die Lernmaterialsammlung in ILIAS wird mehrfach verwendet: Einzelne Inhalte werden in verschiedene Kurse eingebunden. Nach Abschluss der Kurse können Studierende in der Methodensammlung MEMPHYS langfristig auf die Lernmaterialien zugreifen.