Prof. Dr. Nadja Kabisch

Prof. Dr. Nadja Kabisch
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Prof. Dr. Nadja Kabisch
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Funktionen
Vertretung der Professorinnen und Professoren
Auswahlkommission M.Sc. Landschaftswissenschaften
Professorinnen und Professoren
Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie

Thematische Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Interdisziplinärer Themenkomplex der Landschaftsökologie, Bevölkerungsgeographie und Gesundheitsgeographie

  • Mensch-Umwelt-Interaktionen im globalen Wandel mit Herausforderungen durch Klimawandel, Landnutzungswandel, Urbanisierungspozesse und demographischen Wandel
  • Systemische Betrachtungen von (Stadt-)Landschaften
  • Naturbasierte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen
  • Innovative, digitale Methoden und Datenerfassungansätze zur Bereitstellung von Ökosystemleistungen und deren Wirkung auf urbane Klimaresilienz
  • Auswirkungen von Stadtnatur auf Gesundheit und Wohlbefinden
  • Umweltgerechtigkeit und Gesundheit vor dem Hintergrund des globalen Wandels

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang
    • seit 2022: Professorin für Digitale Landschaftsökologie an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie

    • 2019-2020: Gastprofessorin für Stadtökologie am Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin
    • 2017-2022: BMBF-Nachwuchsgruppenleiterin im FONA-Programm „Globaler Wandel 4+1“ Nachwuchsgruppe „GreenEquityHEALTH“ and der Humboldt-Universität zu Berlin
    • 2016: Mitglied EC-EKLIPSE Expert Group on Nature-based Solutions to Promote Climate Resilience in Urban Areas (Call for Experts No.1/2016)
    • 2016-2022: Gastwissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung-UFZ Leipzig, Department Stadt- und Umweltsoziologie
    • 2015-2016: Helmholtz-Mentoringprogramm für weibliche Nachwuchskräfte „Frauen in Führung gehen“ als Teil des Helmholtz-Strategieprogramms zur Chancengleichheit
    • 2015-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Biodiversität und Klimawandel im BfN-Projekt BioClim am German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) in Leipzig
    • 2010-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin - Geographisches Institut, Abteilung Landschaftsökologie in den EU-Projekten URBES und GREENSURGE
  • Ausbildung
    • 2011: Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Institut für Geographie. „Heterogene urban Bevölkerungsdynamik in Europa – Identifizierung aktueller Prozessverläufe und ihrer Triebkräfte auf verschiedenen räumlichen Ebenen im Modellzusammenhang“

    • 2007-2010: Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig - UFZ Department Landschaftsökologie
    • 2002-2007: Studium Diplom Geographie Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg; Nebenfach: Soziologie und VWL
    • 2005: Auslandsstudium Université de la Réunion Saint-Denis, France

  • Mitgliedschaften und Ämter

     

     

  • Preise
    • Highly Cited Researcher Powered by Web of Science 2021

    • Highly Cited Researcher Powered by Web of Science 2020
    • BMBF Young Research Group 2017-2022 under the Call “Global Change 4+1”
    • Shortlisted für Robert Bosch Junior Professorship 2017 - Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
    • European Young Urban Forester of the Year 2014 (European Forum on Urban Forestry)