Forschungsprojekte Prof. Dr. Nadja Kabisch

  • ZOE - Zoonoses Emergence across Degraded and Restored Forest Ecosystems (ZOE)
    Ziel des Projektes ist es, den Zusammenhang zwischen Ökosystemdegradierung durch Waldabholzung und damit einhergehendem Biodiversitätsverlust und der Entstehung neuer humanpathogener Krankheitserreger zu verstehen. Das interdisziplinäre Zoe Konsortium erhebt umfassende Daten zu Biordiversität von Makro- und Mikrorganismen im Kontext von mensch-gemachten Landschaftsveränderungen in den Fallstudiengebieten in Guatemala, Costa Rica, Slowenien und der Slowakei. Dazu gehören i) die Erfassung der Biodiversität anhand von Fernerkundungsdaten und Feldarbeit, ii) die Erkennung von Viren mittels multipler molekularer und serologischer Methoden in Proben aus Zecken, Mücken, Nagetieren und Menschen, iii) sozialwissenschaftliche Untersuchungen zur Wahrnehmung von Krankheit und Umweltveränderungen, iv) Modellierung von Habitatveränderungen und dem Einfluss ökologischer Faktoren auf Virusdiversität, sowie v) Kommunikation der entwickelten Methoden und Ergebnisse an EntscheidungsträgerInnen, NGOs und Laien durch lokale und internationale Workshops, Konferenzen, online Tools und Informationsmaterial. Es ist von entscheidender Bedeutung, die komplexen Ursachen für die Entstehung neuer Zoonosen wie COVID-19 zu verstehen, bevor es zu Pandemien kommt. ZOE wird sich dieser Aufgabe widmen. Die dafür notwendigen Untersuchungsmethoden werden in ZOE entwickelt und Open Access einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Komplexität des zentralen ZOE-Projektziels kann nicht von einer einzelnen Disziplin allein untersucht und bearbeitet werden, sondern erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Expertisen aus den Lebens-, Natur- und Sozialwissenschaften.
    Leitung: Charité Universitätsmedizin Berlin - Institut für Virologie, AG Prof Drexler, Leibniz Universität Hannover LUH, Inst. für Physische Geographie AG Digitale Landschaftsökologie
    Team: Nadja Kabish (PI), Henning Schumacher
    Jahr: 2024
    Förderung: Horizon Europe
    Laufzeit: 2024-2027
  • GoGreenNEXT
    GoGreenNext wird ein umfassendes, faktengestütztes, politik-orientiertes Modell entwickeln, welches zeigen soll, wie Gesundheit von Ökosystemen und Menschen verbunden sind. GoGreenNext wird sich mit dem Nexus zwischen biologischer Vielfalt, Klima und planetarischer Gesundheit befassen und politische und städtische/regionale Pilotprojekte in 4 biogeografischen Regionen in Europa implementieren. GoGreenNext arbeitet dabei auf Stadtlevel in Cork (Ireland) und Klagenfurt (Österreich), auf regionalem Level in Finland (e.g. Päijät-Häme) und auf nationaler Ebene in Malta. Zentral ist die Analyse und Entwicklung von Policies auf städtischer, nationaler und globaler Ebene, um unsere Bemühungen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels, zum Erhalt der biologischen Vielfalt sowie der menschlichen Gesundheit im städtischen Kontext zu beschleunigen. Das Team der LUH wird einen GIS-basierten policy - Analyseansatz als back-casting approach umsetzen. Wir untersuchen dabei, wie sich bereits existierende Planungsdokumente, Strategien, etc auf eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit ausgewirkt haben und potenziell auswirken werden. Zeitliche Dimension ist hier bis 2030 (siehe Agenda 2030). In diesem Rahmen dieses Arbeitspakets werden die in den politischen und planerischen Dokumenten der Fallstudienstädte genannten Ziele und Strategien untersucht. Anschließend wird eine quantitative räumlicher Modellierung durchgeführt, um die identifizierten Strategien auf ihre transformative Wirkung hin zu untersuchen ( im Zusammenhang mit dem Nexus Biodiversität-Klima-Gesundheit).
    Leitung: NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND MAYNOOTH, Prof. Tadhg Macintyre
    Team: Nadja Kabisch (PI)
    Jahr: 2024
    Förderung: HORIZON EUROPE
    Laufzeit: 2024-2028
  • Restart: #HANnovativ
    Smart City Modellprojekt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover zur digitalen, nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung mit Ausrichtung am Gemeinwohl. Hannovers Smart-City-Strategie zielt dabei auf unterschiedliche kommunale Innovationsfelder wie beispielsweise Bauen, Wohnen und Lebensraum, Mobilität und Infrastruktur, Sicherheit und Umwelt ab. Dazu sollen Stadtentwicklungs- und Erneuerungsprozesse gemeinsam mit Hannoverarner*innen datenbasiert, partizipativ, ressourcenschonend und sozial gestaltet werden. Die Aufgabe des Instituts für Physische Geographie und Landschaftsökologie besteht darin, Umgestaltungsmaßnahmen zur Reduzierung innerstädtischer Hitzebelastungen wie z.B. Flächenentsiegelung und Grünflächenimplementierung wissenschaftlich zu begleiten. So sollen Datenerhebungen in Form von Kartierungen, Zählungen, Beobachtungen und Befragungen vor und nach der Umgestaltung durchgeführt, visualisiert und ausgewertet werden.
    Leitung: Nadja Kabisch
    Jahr: 2023
    Förderung: Landeshauptstadt Hannover, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) & Kreditinstitut für Wiederaufbau (KfW)
    Laufzeit: 2023-2026
  • Your Emotional City!
    Your Emotional City! “Emocity Citizen Science Laboratory.” Jointly Exploring Stress and Resilience In Urban Dwellers - Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation Your Emotional City! Leben und Aufwachsen in der Stadt gehen mit einem höheren Risiko für einige psychische Erkrankungen einher. Dabei scheint sozialer Stress in der Stadt eine entscheidende Rolle zu spielen. Da Urbanisierung weltweit ein rasant fortschreitender Trend ist, besteht hier erheblicher Forschungsbedarf, um Risikofaktoren, aber auch gesundheitsprotektive Ressourcen der Stadt zu identifizieren. Your Emotional City! setzt hier als transdisziplinäres Citizen Science Projekt an, bei dem der Einfluss der urbanen Umwelt auf die psychische Gesundheit näher untersucht werden soll. Dabei wird mittels eines Smartphone-basierten Ecological Momentary Assessment (EMA) der Einfluss von städtebaulichen und sozialen Faktoren auf psychisches Wohlbefinden erfasst. Ein Ziel dabei ist die Erstellung einer Emotionsstadtkarte Berlins. Your Emotional City: https://futurium.de/de/deine-emotionale-stadt
    Leitung: Prof. Dr. Mazda Adli (Charité Berlin), Prof. Dr. Joerg Fingerhut (Berlin School of Mind and Brain, Humboldt-Universität zu Berlin)
    Team: Prof. Dr. Nadja Kabisch, Prof. Dr. Klaus Gramann (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Rainer Hehl (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Ulrike Kluge (Charité) durchgeführt
    Jahr: 2020
    Förderung: Berlin University Alliance
    Laufzeit: 2020-2022
  • GreenEquityHEALTH
    GreenEquityHEALTH . Nachwuchsgruppe: Interaktion und Auswirkung von Umwelt und Gesundheit in Städten (GreenEquityHEALTH) - Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext globaler Herausforderungen GreenEquityHEALTH untersucht, wie urbane Grünflächen Ökosystemleistung unter Bedingungen eines globalen Wandels wie Klimawandel und Urbanisierung bereitstellen. Sensorbasierte Feldmessungen in urbanen Parks helfen, die Auswirkungen von Hitze und Luftverschmutzung auf Parkvegetation zu analysieren und auszuwerten. Gesundheitsmessungen und Befragungen zur wahrgenommenen Gesundheit von Parkbesuchern geben parallel dazu Aufschluss über die tatsächlichen Gesundheitseffekte. GreenEquityHEALTH: https://www.geographie.hu-berlin.de/de/abteilungen/urbane-oekosysteme-gesundheit-und-gerechtigkeit/geh/Greenequityhealth
    Leitung: Nadja Kabisch
    Team: Roland Krämer, Lennart Eichfuss, Dagmar Wörister, Camille Dammann
    Jahr: 2017
    Förderung: BMBF Nachwuchsgruppen Global Change 4+1
    Laufzeit: 1.8.2017-31.7.2022

Laufende Projekte

Zeige Ergebnisse 1 - 3 von 3

Go Green Next: Promoting Future Health in Cities

Kabisch, N.

1 Jan. 202430 Juni 2028

Projekt: Forschung

URL: https://cordis.europa.eu/project/id/101137209

ZOE: Zoonosis Emergence across Degraded and Restored Forest Ecosystems

Kabisch, N. & Böhmer, H. J.

1 Jan. 202431 Dez. 2027

Projekt: Forschung

Restart: #HANnovativ

Kabisch, N., Griffin, S. A. & Maronga, B.

1 Juli 202331 Dez. 2026

Projekt: Forschung

URL: https://www.hannovativ.com/